Der jüngste Erlass des Weißen Hauses gibt bekannt, dass die USA ab dem 29. August die De-minimis-Zollbefreiung für Kleinsendungen vollständig aussetzen werden. Diese Änderung wird sich direkt auf die Betriebskosten aller grenzüberschreitenden Verkäufer auswirken.
Gemäß den neuen Vorschriften werden kommerzielle Pakete mit einem Wert von $800 oder weniger nicht mehr für die zollfreie Behandlung im Rahmen der De-minimis-Regel in Frage kommen. Grenzüberschreitende Verkäufer müssen nun entweder Ad-valorem-Zölle oder Pauschaltarife für jeden Artikel zahlen.
Für Waren, die über das internationale Postsystem versandt werden, müssen grenzüberschreitende Verkäufer Pauschalzölle zwischen 80 und 200 US-Dollar zahlen, abhängig vom IEEPA-Zollsatz (International Emergency Economic Powers Act) des Herkunftslandes des Produkts.
![]()
Diese politische Anpassung bedeutet, dass die Fulfillment-Kosten für grenzüberschreitende Verkäufer erheblich steigen werden, was sich insbesondere auf E-Commerce-Unternehmen auswirkt, die sich auf preiswerte Waren spezialisiert haben.
Die Abschaffung der US-De-minimis-Zollbefreiung zwingt grenzüberschreitende Verkäufer, ihre Preisstrategien und Logistikansätze zu überdenken, was wahrscheinlich die Gewinnmargen in der grenzüberschreitenden E-Commerce-Branche schmälern wird.